Checkliste zur Erstausstattung: Was du wirklich brauchst, und was wirklich nicht - Babybox and Family

Checkliste zur Erstausstattung: Was du wirklich brauchst, und was wirklich nicht

Gleichzeitig das allerschönste, aber auch wahrscheinlich überforderndste Thema, wenn es um das Baby in deinem Bauch geht: Die Erstausstattung! Es gibt dazu ungefähr genau so viele Meinungen wie es Ratgeber gibt, und wirklich jeder sagt etwas anderes. Wir finden: Das muss doch nicht sein, denn am Anfang braucht es wirklich nicht viel – dafür aber unbedingt das Richtige. 

Im Durchschnitt wiegen Neugeborene zwischen 3.200g und 3.600 Gramm, wenn sie auf die Welt kommen – die perfekte Größe ist 50/56. In der Größe solltest du wenig, aber passende Kleidung haben, damit es dein Baby gemütlich hat. Kennst du schon unsere Checkliste zum Download? Hier haben wir noch einmal in Frühlings- und Sommerbabys sowie Herbst- und Winterbabys unterschieden – denn natürlich gibt es je nach Wetter besondere Anforderungen, die die Kleidung deines Babys erfüllen sollte!

Diese ist eine Minimalausstattung für die ersten 8 Wochen mit Baby – ob und was du mehr brauchst, wird sich zeigen, sobald dein Baby da ist. Vielleicht willst du doch etwas weniger oft Wäsche waschen (müssen) oder merkst einfach, dass du dein Baby lieber öfter umziehen möchtest – das alles ist natürlich genau so okay! Aber prinzipiell braucht kein Baby einen vollen Schrank mit 20 Bodys, 30 Hosen und diversen schicken Outfits. 

Aus unserer Erfahrung reichen nämlich tatsächlich schon 2-3 Outfitoptionen für die erste Zeit mit Baby. Generell setzen wir in den kälteren Monaten lieber auf Wolle, während in den wärmeren nichts besser ist als Wolle & Seide – aber eins ist klar: Wolle ist einfach immer die richtige Wahl und das Beste, was du deinem Baby anziehen kannst.

Babys Erstausstattung – Checkliste: 

Größe 50/56

Größe 62

Zusätzlich

Checkliste Erstausstattung: Was du wirklich brauchst

Und sonst?

Gibt es einige wenige, aber wichtige Dinge, die du noch wissen solltest, wenn es um die Kleidung deines Neugeborenen geht. Das ist alles kein Hexenwerk und du lernst dein Baby in dieser Zeit selbstverständlich selbst am besten kennen, aber sind wir mal ehrlich: Die erste Zeit im Wochenbett ist aufregend genug! Da kann es ziemlich entlastend sein, einige Tipps schon zur Hand zu haben: 

1. BODYS SIND DIE UNTERWÄSCHE DEINES BABYS

Ja, Babys wachsen in den ersten Wochen unheimlich schnell und die klitzekleinen Bodys in Größe 50 oder 56 wirst du nicht sehr lange anziehen können. Deshalb raten auch wir immer, nicht allzuviele davon zu kaufen. Trotzdem ist es aber wichtig, nicht gleich alles in einer Nummer größer zu kaufen um länger etwas davon zu haben. Bodys müssen – ganz besonders am Anfang, aber auch später – gut passen, um ihre Funktionalität zu erfüllen und das Baby richtig zu wärmen. Schließlich sind diese die Unterwäsche deines Babys!

Anfangs, solange der Nabel noch nicht verheilt ist, raten wir generell zu Baumwollbodys, da man diese auch heiß waschen kann, wenn es zu Blutverschmutzungen durch den Nabelschnurrest kommt. Aber auch Wolle & Seide Bodys kannst du gleich von Anfang an anziehen, denn mit Gallseife (vielleicht der wichtigste Tipp, wenn es um Babykleidung geht!) gehen wirklich fast alle Verschmutzungen aus Kleidung – selbst aus Wolle oder Wolle & Seide. Wichtig ist dabei, die Flecken nicht allzu lange eintrocknen zu lassen!

2. DEIN BABY KOMMT OHNE FETTRESERVEN AUF DIE WELT

Verrückt, oder? Genau deshalb empfehlen wir gerade am Anfang fast ausschließlich Kleidung aus Wolle & Seide oder Wolle. Ja, auch im Sommer! Denn diese natürlichen Materialien helfen deinem Baby dabei, seine Temperatur zu regulieren – das kann es anfangs nämlich noch nicht selber. 

Wichtig: Auch wenn du im Wochenbett durch den Hormonabbau wahrscheinlich unheimlich viel schwitzt und eine etwas veränderte Wärmewahrnehmung haben wirst (und zwar leider nicht nur im Hochsommer), heißt das nicht, dass deinem Baby ebenfalls zu warm ist. Es warm anzuziehen ist also immer wichtig – auch bei 30 Grad! 

Unser Tipp und Faustregel: Dein Baby braucht immer eine Schicht mehr als du!

3. WICKELBODYS ERLEICHTERN ALLES!

Besonders beim ersten Baby empfehlen wir gerne, mit Wickelbodys zu starten. Das erleichtert das An- und Ausziehen bedeutend, da du dein Baby einfach in die Kleidung legen kannst, und nicht wie bei normalen Bodys die Ärmchen noch biegen musst, bis sie in den Ärmeln richtig sitzen. Alles, was anfangs über den Kopf gezogen werden muss solltest du vermeiden – das ist einfach unnötiger Stress! 

4. STRICKJACKEN UND CO. DÜRFEN MITWACHSEN

Während Bodys immer schön eng sitzen sollten, dürfen Strickjacken – vor allem dickere – ruhig eine Nummer größer gekauft werden. So können sie schön mitwachsen und der Oversize-Look am Anfang ist ja auch schlichtweg niedlich. Einfach umkrempeln und dann passt das – und zwar richtig lange! 

 

In diesem Sinne: Happy Shopping! Wir hoffen, dass diese Tipps dir etwas der – vollkommen normalen! – Unsicherheit nehmen können. Und falls du doch schon einiges mehr eingekauft oder geschenkt bekommen hast, als auf unserer Liste steht: Keine Sorge, schlimm ist das auch nicht. Trotzdem gilt beim Thema Erstausstattung mehr denn je: Weniger ist mehr und es ist vollkommen in Ordnung, lieber (erst einmal) etwas weniger zu kaufen! 

 

Hinterlasse uns einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen