Mit natürlichen Helfern einen lästigen Milchstau bekämpfen? Geht einfacher, als du vielleicht denkst: Sowohl Weißkohl als auch Quark aus dem Kühlschrank können bedeutend mehr als nur zu kühlen. Wie du sie bei Milchstau (und anderen Entzündungen) richtig anwendest und was es mit diesen Hausmitteln auf sich hat:
Quarkwickel für beanspruchte Brüste
Quark wirkt abschwellend, schmerzlindernd, entzündungshemmend und kühlend. Die Milchsäure zieht Entzündungsstoffe an und fördert deren Ableitung. Die feuchte Kälte wirkt zudem schmerzlindernd und abschwellend. Sobald der Quark abtrocknet, wird die Durchblutung angeregt. Ein kühlender Quarkwickel kann auf alle überwärmte, gerötete, geschwollene und schmerzende Körperstellen aufgelegt werden – in dem Fall die Brust!
Du brauchst:
- 250-500 Gramm Magerquark
- 2 Blätter Küchenpapier
- Eine Schere
Nimm dir die beiden Blätter Küchenpapier, lege diese aufeinander und schneide in der Mitte ein kleines Loch aus, das ungefähr der Größe deiner Brustwarzen entspricht. Diese solltest du unbedingt aussparen, damit die sensible Haut nicht noch mehr aufgeweicht wird. Auf einem Blatt kannst du dann den Quark dick auftragen – ca. 1.5 cm sollte es schon sein, denn es gilt: je dicker desto besser, da es dann länger kühlt. Mit dem zweiten Blatt Küchenpapier kannst du das “Quark Sandwich” dann abschließen. Dieses kann vorbereitet schon im Kühlschrank kühlen und gleich nach dem Stillen auf die Brust gelegt werden.
Mit dieser Methode entfällt das mühsame Abkratzen und Abwischen des eingetrockneten Quarks von der Haut – wer das schon einmal gemacht hat, braucht das kein zweites Mal! Außerdem können die Quarkwickel in der Form auch gut vorbereitet werden, sodass sie genau dann, wenn du sie brauchst, direkt vorrätig sind. Tipp: Hier kann dein Partner/deine Partnerin dich toll unterstützen, du musst das nicht alleine machen!
Weißkohlblätter gegen Milchstau
Die Inhaltsstoffe von Weißkohl wirken kühlend, abschwellend, entzündungshemmend, entgiftend und fungizid (gegen Pilze). Perfekt also, um deine Brust zu schützen und zu heilen.
Du brauchst:
- 1-2 Blätter Weißkohl pro Brust
Einfach auf die Brust legen, BH darüber und schon wirkt die Natur von selbst. Tipp: Weißkohlblätter vorher im Kühlschrank lagern, damit er schön kühl ist.
Natürlich gibt es noch einiges mehr, was du gegen einen Milchstau tun kannst – um ihn zu bekämpfen, aber auch vorzubeugen. Mehr Tipps haben wir hier für dich gesammelt!