Zurück zu Schwangerschaft Wissenswertes

Veränderungen der Scheide in der Schwangerschaft – was ist normal?

Während der Schwangerschaft verändert sich nicht nur dein Bauchumfang – auch dein Körperinneres passt sich an die neuen Lebensumstände an. Besonders die Scheidenflora erlebt deutliche Veränderungen. Diese sind kein Grund zur Sorge, sondern ein natürlicher Schutzmechanismus, um dich und dein Baby bestmöglich zu unterstützen. Doch was passiert genau, ab wann treten die Veränderungen auf und worauf solltest du achten?

Was ist die Scheidenflora?

Die Scheidenflora besteht hauptsächlich aus Laktobazillen (Milchsäurebakterien). Sie sorgen für ein leicht saures Milieu (pH-Wert 3,8–4,4), das schädliche Bakterien und Pilze abwehrt. Damit schützt die Flora dich vor Infektionen und unterstützt deine Intimgesundheit.

Ab wann verändert sich die Scheidenflora in der Schwangerschaft?

Schon im ersten Trimester steigt dein Östrogenspiegel deutlich an. Durch das Hormon wird mehr Glykogen in der Vaginalschleimhaut eingelagert – die Nahrung für Laktobazillen. Das führt zu einer stärkeren Besiedelung durch Milchsäurebakterien und macht die Vaginalflora insgesamt stabiler. Gleichzeitig sinkt der pH-Wert und das Milieu wird saurer.

Typische Veränderungen während der Schwangerschaft

  • Mehr Milchsäurebakterien: Der natürliche Schutzschild gegen Krankheitserreger wird stärker.
  • Vermehrter Ausfluss (Fluor vaginalis): Häufig weißlich, dünnflüssig und geruchlos – völlig normal.
  • Saureres Milieu: Bakterielle Infektionen haben es schwerer, aber Pilzinfektionen können begünstigt sein.
  • Stabilität über die Schwangerschaft hinweg: Diese Veränderungen halten meist bis zur Geburt an.

Warum sind diese Veränderungen wichtig?

Die Anpassungen der Flora sind kein Zufall, sondern eine wichtige Schutzfunktion:

  • Sie schützen dich vor Infektionen, die im schlimmsten Fall eine Frühgeburt auslösen könnten.
  • Sie sorgen dafür, dass dein Baby beim Geburtsvorgang mit einer gesunden Bakterienbesiedelung in Kontakt kommt.

Worauf solltest du achten?

Normale Veränderungen

Vermehrter, klarer bis weißlicher Ausfluss ohne starken Geruch oder Beschwerden ist meist harmlos.

! Wann zum Arzt?

  • Juckreiz oder Brennen
  • Gelblich-grünlicher oder schaumiger Ausfluss
  • Unangenehmer, fischiger Geruch

Tipps für die Intimgesundheit in der Schwangerschaft

  • Keine Intimspülungen oder aggressiven Seifen
  • Atmungsaktive Baumwollunterwäsche tragen

  • Regelmäßig wechseln und auf atmungsaktive Einlagen setzen
  • Gesunde Ernährung, ausreichend Flüssigkeit und ggf. ärztlich empfohlene Probiotika unterstützen die Balance

Fazit

Die Veränderung der Scheidenflora in der Schwangerschaft ist völlig normal und dient vor allem deinem Schutz und dem deines Babys. Solange du dich wohlfühlst und keine ungewöhnlichen Beschwerden auftreten, kannst du die Veränderungen gelassen beobachten. Bei Unsicherheiten gilt: Lieber einmal mehr den Frauenarzt oder die Hebamme fragen.

Geschrieben von

Sabine Gallei

ABOUT SABINE GALLEI

„You are always every character in a story!“ (Douglas Brooks)

Diese Worte lebt Sabine in allem was sie tut. Sie ist aus vollem Herzen Creative Consultant, Strickdesignerin, Yogalehrerin, Mutter von drei kleinen Söhnen und Gründerin von YES YOU ARE.

Sabines Yogaweg begann 2005 in Melbourne, als sie „Down Under“ Modedesign studierte. Als Yogalehrerin unterrichtet Sabine Online Yogaklassen und Workshops, sowie Yoga Retreats an besonderen Orten.

Yoga mit seiner schöpferischen Kraft und seinem kreativen Ausdruck inspiriert sie seitdem immer wieder aufs Neue. Im Zentrum ihrer Klassen steht eine präzise Ausrichtung des Körpers vor einem lebensbejahenden philosophischen Hintergrund, sowie die Qualität einer fließenden Praxis, die Atem und Bewegung verbindet.

Ihr Unterrichtsstil zeichnet sich durch Offenheit, Herzlichkeit, Kreativität und spielerische Freude aus. Neue Perspektiven wagen, sich bewusst auf den Moment einlassen, für die Herausforderungen des Alltags inspirieren. Für Sabine heißt den Yogaweg zu gehen, alles zu sehen und nichts ungeachtet zu lassen, das Leben zu umarmen und dabei ein Bewusstsein zu schaffen für Selbstwahrnehmung und positive Veränderung.

Seit ihrer ersten Yogalehrer-Ausbildung 2011 (Anusara Yoga®, City Yoga Berlin) hat Sabine diverse
Trainings, Workshops und Weiterbildungen besucht, vor allem auch im Prä- und Postnatal sowie Baby- und Kinderyoga. Sabines Yogaweg bereichern Lehrer wie Elena Brower, Chris Chavez, Marc Holzman, Sienna Sherman, Tara Judelle, Tina Lobe, Tod Tesen, Zhenja la Rosa, Noah Mazé, Douglas Brooks, Rocky Heron und viele mehr.

Seit der Geburt ihrer Söhne (2015, 2017, 2020) hat Sabine ihre Leidenschaft in der Arbeit mit (werdenden) Müttern und ihren Babys gefunden. Moms-to-be ganzheitlich zu begleiten ist ein Herzensprojekt für Sabine.
Aus ihrer langjährigen Erfahrung als Yogalehrerin und Dreifach-Mama hat Sabine die YES YOU ARE METHODEⒸ YOGA UND POSITIVE MINDSET ALS GANZHEITLICHE GEBURTSVORBEREITUNG entwickelt.
In regelmäßig stattfindenden Workshops vermittelt Sabine mit viel Liebe zum Detail dieses holistische Konzept.