Zurück zu Schwangerschaft Wissenswertes

Zahnreinigung während der Schwangerschaft

articles/zahnreinigung-wahrend-der-schwangerschaft-744305_807c7559-be26-468d-ad59-dc15b5552819.jpg

Vorab: Warum Mundhygiene während der Schwangerschaft so wichtig ist

Eine gute Mundhygiene ist zu jeder Zeit wichtig, jedoch während der Schwangerschaft besonders entscheidend. Hormonelle Veränderungen machen werdende Mütter anfälliger für Zahnprobleme wie Karies und Zahnfleischentzündungen. Diese Veränderungen begünstigen das Eindringen von Bakterien in das Zahnfleisch, was nicht nur die Gesundheit der Mutter gefährdet, sondern auch das Risiko für Frühgeburten erhöht.

In diesem Artikel erfährst du, warum du deine Mundpflege während der Schwangerschaft nicht vernachlässigen solltest, welche Maßnahmen helfen und warum regelmäßige Zahnarztbesuche für werdende Mütter unerlässlich sind.

Warum ist Mundhygiene während der Schwangerschaft besonders wichtig?

Während der Schwangerschaft erlebt der Körper eine Vielzahl hormoneller Veränderungen, die nicht nur den gesamten Organismus betreffen, sondern auch den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches. Insbesondere die Lockerung des Gewebes im Körper – einschließlich des Zahnfleisches – wird durch die Schwangerschaftshormone beeinflusst. Dies macht das Zahnfleisch anfälliger für Entzündungen und Blutungen. Die Bakterien, die im Mundraum vorkommen, können durch das entzündete Zahnfleisch leichter in den Blutkreislauf gelangen.

Dieser Prozess wird als Bakteriämie bezeichnet und kann dazu führen, dass schädliche Bakterien über den Blutkreislauf auf das ungeborene Kind übertragen werden. Dies kann nicht nur das Risiko von Zahnproblemen für die Mutter erhöhen, sondern auch gesundheitliche Auswirkungen auf das Baby haben.

Wissenschaftliche Studien haben zudem gezeigt, dass Parodontitis, eine fortgeschrittene Form der Zahnfleischentzündung, das Risiko für Frühgeburten erheblich steigern kann. Das Risiko für eine Frühgeburt steigt um das Siebenfache, wenn die werdende Mutter während der Schwangerschaft an Parodontitis leidet. Diese Erkenntnis verdeutlicht, wie eng die Gesundheit der Zähne mit der Gesundheit des Babys verknüpft ist.

Wie du deine Mundhygiene während der Schwangerschaft optimierst

1. Regelmäßiges Zähneputzen und Zahnseide verwenden

Die Grundlage einer guten Mundhygiene bleibt unverändert: Zwei Mal täglich Zähneputzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta und die Verwendung von Zahnseide. Zahnseide hilft dabei, Plaque und Bakterien auch an Stellen zu entfernen, die mit der Zahnbürste schwer zu erreichen sind.

2. Mundspülungen und antibakterielle Pflegeprodukte

Neben dem Zähneputzen kann eine antibakterielle Mundspülung dabei helfen, Bakterien im Mund zu reduzieren. Besonders während der Schwangerschaft ist es wichtig, milde und alkoholfreie Produkte zu verwenden, die das Zahnfleisch nicht reizen. Diese Mundspülungen tragen dazu bei, Entzündungen und Zahnbelag zu minimieren.

3. Professionelle Zahnreinigung

Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft zwei Mal eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Der ideale Zeitpunkt dafür ist nach der 13. Schwangerschaftswoche und dann erneut zwischen der 25. und 35. Schwangerschaftswoche. Der Zahnarzt kann hartnäckige Ablagerungen entfernen und sicherstellen, dass das Zahnfleisch gesund bleibt.

4. Ausgewogene Ernährung

Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Vermeide zuckerhaltige Snacks und Getränke, die das Risiko für Karies und Zahnfleischentzündungen erhöhen können. Setze stattdessen auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen, die das Zahnfleisch und die Zähne stärken.

FAQ: Häufige Fragen zur Mundhygiene während der Schwangerschaft

Durch die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft lockert sich das Gewebe, einschließlich des Zahnfleisches. Diese Veränderungen machen das Zahnfleisch anfälliger für Entzündungen und Blutungen, was zu Zahnfleischproblemen führen kann.

Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft mindestens zwei Mal eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen. Die ersten Termine sollten idealerweise nach der 13. Schwangerschaftswoche und dann zwischen der 25. und 35. Woche stattfinden.

Ja, die meisten Zahnbehandlungen sind während der Schwangerschaft sicher. Es ist jedoch ratsam, den Zahnarzt über die Schwangerschaft zu informieren, insbesondere wenn eine Behandlung wie eine Röntgenaufnahme oder die Anwendung von Anästhesie erforderlich ist. Der Zahnarzt kann die Behandlung entsprechend anpassen.

Unbehandelte Parodontitis kann das Risiko für Frühgeburten erhöhen. Es ist daher besonders wichtig, diese Erkrankung frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen. Eine regelmäßige Zahnpflege und professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend, um das Risiko zu minimieren.

Fazit: Mundhygiene als Teil einer gesunden Schwangerschaft

Eine optimale Mundhygiene während der Schwangerschaft ist nicht nur für die Gesundheit der Mutter wichtig, sondern auch für die des Babys. Indem du deine Zähne regelmäßig pflegst, auf antibakterielle Produkte setzt und professionelle Zahnreinigungen in Anspruch nimmst, kannst du das Risiko für Zahnprobleme und Frühgeburten erheblich reduzieren. Deine Mundgesundheit sollte daher einen festen Platz in deinem Schwangerschaftsplan einnehmen.

Geschrieben von

Marina Swart - Co-Founder Babybox and Family

Marina ist die Co-Founderin der Babybox und liebt es, neben der Leitung der Babybox, euch ihre Erfahrungen vom Mamasein zu teilen und über Themen zu schreiben, die sonst zu kurz kommen oder einfache Dinge strukturiert festzuhalten, wie beispielsweise die Babybox Checklisten. Sie findet für euch Themen oder Expertinnen, die über ihre Erfahrungen schreiben oder ihr Wissen mit euch teilen.