Was tun bei nächtlichen Wadenkrämpfen oder innerer Unruhe in der Schwangerschaft? In diesem Video erklärt dir Hebamme Sissi Rasche, warum Magnesium in dieser besonderen Zeit so eine große Rolle spielt – und worauf du bei der Einnahme achten solltest. Kurz, verständlich und mit alltagsnahen Tipps aus der Hebammenpraxis.
Jetzt Video ansehen und mehr erfahren!

Endeckte die Nachrungsergänzungmittel von LUNARY
Wir empfehlen den Magnesium Komplex 4 von LUNARY mit vier besonders gut verträglichen, bioverfügbaren Formen: Magnesiumbisglycinat, Magnesiumgluconat, Trimagnesiumdicitrat und Magnesiumcarbonat.
Was du darin NICHT findest: Magnesiumoxid – das ist zwar günstig und deshalb in vielen Produkten zu finden, aber leider schlecht bioverfügbar und oft nicht gut verträglich für den Magen.
In dem Magnesium Komplex ist außerdem ein bioaktives Vitamin B6 erhalten, das die Aufnahme von Magnesium zusätzlich unterstützt. Eine pauschale Blutkontrolle zeigt Magnesium oft nicht zuverlässig, weil der Körper Magnesium im Blut stabil hält – selbst wenn in den Zellen schon ein Mangel besteht.
Aus unserem Magazin
Lebensmittel & Mikronährstoffe in deiner Schwangerschaft

Wenn du einen positiven Schwangerschaftstest hast, aber noch 1-2 Wochen auf einen Termin beim Gynäkologen warten musst, ist es eine gute Idee, dich jetzt schon mit den Grundlagen einer gesunden Ernährung auseinanderzusetzen. Schließlich ernährst du jetzt nicht nur dich selbst, sondern auch dein Baby.
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien und essentiellen Nährstoffen ist, unterstützt nicht nur dein Wohlbefinden, sondern fördert auch die gesunde Entwicklung deines Babys. Die wichtigsten Do's and Don'ts zu diesem Thema und was dein Körper jetzt besonders braucht, haben wir für dich hier zusammengetragen.