
Babybox and Family
Babybox Ready #258
2-teiliges Set bestehend aus unserem Schlütli und unserem Traubenkernkissen
Der Schlüttli aus unserer BabyBox Collection ist das perfekte Neugeborenenjäckchen zu jeder Jahreszeit und ein weiteres Must-Have für eure Erstausstattung. Es lässt sich ganz einfach anziehen, vorne befinden sich zwei Knöpfe. Unser Schlüttli ist aus 100 % feiner Wolle angenehm weich und wärmt gut. Außerdem ist es temperaturausgleichend und feuchtigkeitsregulierend.
Neugeborene benötigen die Größe 50/56, wenn es direkt nach Geburt gut passen soll. Die Größe 62/68 ist direkt nach der Geburt zu groß und muss an den Armen gekrempelt werden.
Kombinieren könnt ihr unser Schlüttli mit der passenden Bundhose aus unserer BabyBox Collection.
Material: 100 % Wolle vom Merinoschaf
Das Traubenkernkissen wurde von der Firma Herz & Zucker in Zusammenarbeit mit Hebammen und Entbindungsstationen entwickelt und wir haben es für uns noch einmal angepasst. Es ist in drei Kammern abgenäht und nur 130 Gramm leicht – damit ist es perfekt geeignet, um kleine Bäuche zu wärmen, die noch nicht voll entwickelt sind und oft von Unwohlsein geplagt sein können. Die glatte Seite haben wir durch zwei Lagen GOTS zertifizierten Musselinstoff ersetzt.
Unser Tipp: Es eignet sich auch wunderbar um Fieber zu senken. Lege es gekühlt auf die Stirn, in den Nacken oder unter die Wade. Durch den Baumwollstoff wird die Kälte sanft abgegeben und ihr braucht euch kein Sorgen um Erfrierungen der Haut machen.
Wolle
Unsere Empfehlung, immer die Pflegeanleitung in den jeweiligen Kleidungsstücken zu lesen, die spezielle Zusammensetzung des Herstellers sowie die Herkunft der Materialien erfordern oftmals eine individuelle Pflege.
Merinowolle und Schurwolle
Die Hersteller empfehlen immer Handwäsche, kalt und ohne Temperaturschwankungen, kein Wringen und Rubbeln des Kleidungsstücks. Grundsätzlich solltet Ihr für eure Wollwäsche einen Wäschesack verwenden, dadurch wird die Reibung an der Waschmaschinentrommel und somit die Filzgefahr verringert. Textilen aus Wolle verschmutzen nicht so schnell wie Baumwolltextilien, in der Regel reicht es die Textilien zu lüften und erst bei richtiger Verschmutzung zu waschen.
Wascht Wolle immer im Wollwaschgang und achtet darauf, dass die Einstellung kaltes Wasser nutzt, nicht 30 Grad. Grundsätzlich gilt je älter die Waschmaschine ist, desto schlechter ist oft das Wollprogramm und es kann zu Problemen führen. Achtet auch auf die Schleuderzahl, sie sollte stark reduziert sein und kein Endschleudern eingestellt sein.
Des Weiteren solltet ihr ein hochwertiges, biologisches Wollwaschmittel benutzen und kein herkömmliches. Trocknet eure Wollwäsche liegend auf einem Handtuch und zieht sie nach der Wäsche vorsichtig in Form. Bitte last eure Wollsachen nie in der prallen Sonne, im Trockner oder auf der Heizung trocknen.
Bei unseren Produkten von Joha und FUB haben wir gute Erfahrungen gemacht, diese bei 30 Grad im Wollwaschgang zu waschen. (wir übernehmen aber keine Garantie)
Wollwalk
Besteht aus Bio- Schurwolle, diese Wolle sollte sanft gereinigt werden. Wollwalk besitzt einen hohen Anteil an Lanolin (Wollfett). Dieses Wollfett verleiht den Wollwalk-Sachen seine pflegeleichten und schmutzabweisende Eigenschaften. Bei leichten Verschmutzungen ist es meistens ausreichend die Kleidungsstücke aus Wollwalk auszuschütteln oder auszubürsten, hier eignet sich die Wunderbürste. Unangenehme Gerüche verschwinden, wenn ihr die Kleidung über Nacht an die frische Luft hängt.
Bei größeren Verschmutzungen wird vom Hersteller empfohlen die Kleidung auf Links per Handwäsche zu Waschen. Schurwolle darf nicht ausgewrungen werden und nicht im Trockner getrocknet werden.
Auch hier haben wir als BabyBox Team gute Erfahrungen mit dem kalten Wollwaschprogramm gemacht und reinigen unsere Wollwalkteile so, können natürlich dafür keine Garantie übernehmen, da der Hersteller Handwäsche empfiehlt.
Kurz zusammengefasst:
- Wäsche nach Farbe, Temperatur und Material sortieren
- Als Standardwaschmittel sind Vollwaschmittel und Colorwaschmittel ausreichend
- Bei der zu verwendenden Menge an Waschmittel auf die Herstellerangaben achten
- Das Waschprogramm nach den Angaben auf dem Etikett wählen
- Auf die richtige Befüllung der Trommel achten
Kurz zusammengefasst:
- Am besten ist das Trocknen an der frischen Luft
- Empfindliche Materialien nicht in die pralle Sonne hängen
- Strick liegend trocknen
- Auf eine gute Belüftung achten